TERMINE

Termine und Treffen

Kreisverband:

Do, 18. April 24           19 Uhr Prodiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft im Quellenhof in Mölln

 

Ortsverband Geesthacht:
Unser Stammtisch findet jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im OberstadtTreff, Dialogweg statt.

Ortsverband Mölln:
Wir treffen uns zum Stammtisch jeden 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr im Restaurant Amadeus in Mölln.

Unsere Abgeordneten im Möllner Stadtparlament bieten zudem jeden 1. Freitag im Monat von 18 bis 19 Uhr eine Bürger:innensprechstunde im Möllner Gemeinschaftshaus an.

Ortsverband Ratzeburg:
Unser Stammtisch ist jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Restaurant „La Dolce Vita“ in der Domstraße. 

Termin Informationen:

  • Sa
    18
    Jan
    2020

    HAFENSTRAßE’96 – Demo: „Gedenken & Anklagen“

    13:00Breite Straße/Ecke Kohlmarkt, Lübeck

     

    Am 18. Januar 2020 jährt sich zum 24. mal der Brandanschlag auf die Geflüchtetenunterkunft in der Hafenstraße in Lübeck. 24 Jahre ist es her, dass 10 Menschen sterben mussten, davon 7 Kinder, und dass weitere 34 Menschen zum Teil schwer verletzt wurden. Neonazis zündeten nachts
das Haus an, in dem die Menschen lebten und setzten so ihr rassistisches Weltbild in die Tat um. Verurteilt wurden die Täter nicht, obwohl sie teilweise sogar Geständnisse ablegten und die Indizienlage sie eindeutig belastete. Ein wirklicher Aufklärungswillen der staatlichen Organe war nicht zu erkennen: Nach den rassistischen Anschlägen in Rostock-Lichtenhagen und Mölln passte ein weiterer Anschlag nicht in das Bild der erfolgreichen Deutschen Wiedervereinigung. So wurde statt gegen die verdächtigen Neonazis gegen einen Bewohner des Hauses ermittelt. Der Geflüchtete, der selbst Opfer des Brandanschlags wurde, zum Täter gemacht.

    Wir begreifen all diese Geschehnisse als Teil unserer Geschichte. Eine Geschichte der Betroffenheit, des Nicht-Glaubenkönnens und des Widersprechens. Eine Geschichte des Gedenkens und des Anklagens. Und wir begreifen den Anschlag, die rassistischen Verhältnisse und alles, was
daraufhin geschah, als einen politischen Prozess, dem wir uns als Antifaschisten*innen angenommen haben.

    Und so rufen wir dieses Jahr wieder dazu auf, am 18. Januar mit Betroffenen von rechter Gewalt, Angehörigen der Opfer und allen solidarischen Menschen auf die Straße zu gehen.

    Das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Es werden weiter Menschen von Neonazis ermordet. Wir sind wütend über den Unwillen der staatlichen Organe, tatkräftig gegen Rechte Strukturen vorzugehen. Wir sind wütend über die Verstrickungen der staatlichen Strukturen mit rechten und
neonazistischen Organisationen, wie beispielsweise bei den Verbindungen von Verfassungsschutz und NSU.  Wir sind wütend darüber, dass organisierte Neonazis als Einzeltäter dargestellt und ihre terroristischen Strukturen verharmlost werden, die auch in die Polizei und Bundeswehr reichen. Wir sind wütend, dass Betroffenen rechter Gewalt ihre Erfahrungen abgesprochen werden und Menschen, die ins Feindbild von Neonazis und Rechten passen, weiterhin nicht sicher sind. Wir trauern um alle Opfer rechter Gewalt, wir trauern um die Menschen, die im Mittelmeer ertrinken, obwohl sie Schutz suchten. Wir sind wütend darüber, dass Menschen abgeschoben werden, in Länder, in den ihnen Verfolgung, Folter und Tod drohen.

    In Gedenken an die Opfer aus der Hafenstraße wollen wir unsere Wut und Trauer auf die Straße tragen. Es ist unsere Stadt, in der Neonazis gemordet haben. Es ist unsere Geschichte, die wir schreiben. Gegen den Faschismus und seine Verharmlosung! In Lübeck gibt es keinen Platz für
Rassismus und rechte Hetze! Wir bleiben solidarisch mit allen Geflüchteten und heißen sie willkommen! Wir fordern das bedingungslose Recht auf Asyl, sichere Fluchtwege und menschenwürdige Unterbringung für Geflüchtete! Für die befreite Gesellschaft und ein gutes Leben für alle.