Der Kreis Herzogtum Lauenburg verschläft die Energiewende

Fraktionsvorsitzender Michael Schröder

In Kastorf, Krummesse und Mölln werden Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden seit geraumer Zeit erfolgreich betrieben, während man solche Anlagen auf kreiseigenen Dächern vergeblich sucht.

Die Fraktion der Partei DIE LINKE wird auf der kommenden Kreistagssitzung einen Antrag einbringen, um die Solarstromgewinnung im Landkreis zu initiieren. Ziel ist es, durch Strom aus Photooltaikanlagen den CO2-Ausstoß zu verringern und mit den Einspeisevergütungen den Kreishaushalt zu entlasten.

Der Landrat soll hierzu unverzüglich sämtliche Dachflächen der Kreisliegenschaften erfassen, hinsichtlich ihrer Eignung für die Solarstromgewinnung prüfen und betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analysen erstellen.Bereits 2003 hatten Die Grünen Anstrengungen unternommen, die Nutzung regenerative Energien im Kreis zu etablieren. Dieses Ansinnen wurde bisher von der CDU blockiert und wird nun von der Fraktion DIE LINKE erneut zur Diskussion gestellt.

„Es ist völlig unverständlich, warum Herr Landrat Krämer trotz eindeutiger Kreistagsbeschlüsse zum Klimaschutz hier nicht aktiv wird.“ empört sich der Fraktionssprecher der LINKEN Michael Schröder.

Im aktuellen Energiebericht des Kreises heißt es hierzu lapidar: „…, die Verpachtung von Dachflächen zum Betrieb von Photovoltaikanlagen … sind Untersuchungsfelder, die einer mittelfristigen Betrachtungsweise unterzogen werden.“ (Energiebericht 2008, S. 47)

Wer nur über Klimaschutz rede, aber selbst nicht aktiv werde, mache sich bei der Bevölkerung unglaubwürdig. Im Hinblick auf die kommenden Haushaltsberatungen ergänzt Herr Schröder: „Solange der Kreis nicht alle Einnahmequellen konsequent ausschöpft, werden wir auf keinen Fall den drohenden Mittelkürzungen bei den Vereinen und Verbänden oder in sozialen und kulturellen Bereichen zustimmen.“